Kalendarium

Heute ist der 5. Tag des Jahres, noch 360 Tage bis Jahresende
Namenstag: Eduard, Simeon, Roger, Emilie, Tatiana, Raffaela
Bredstedt: Sonnenaufgang 8:45 Uhr, Sonnenuntergang 16:14 Uhr MEZ, Tageslänge 7 h 29 min.
Bad Kleinen: Sonnenaufgang 8:30 Uhr, Sonnenuntergang 16:09 Uhr MEZ, Tageslänge 7 h 39 min.

Der Nord-Ostsee-Rundspruch ist das Amateurfunkmagazin für die Region zwischen den Meeren mit Tipps, Meldungen und Hinweisen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. Redakteur am Mikrofon ist Michael DL9LBG an der Clubstation DL0SH. Diese Sendung läuft auch wöchentlich im Programm von „SATzentrale – Dein Technikradio“ zusammen mit dem Deutschland-Rundspruch an jedem Dienstagabend um 21:00 Uhr sowie 24 Stunden bei uns im Nord-Ostsee-Rundspruch-Radio. Montagabends um 18:00 Uhr hört Ihr den Nord-Ostsee-Rundspruch auch im Saarland auf dem Relais DB0VKS, dort könnt Ihr euch via Echolink mit der Node-Nummer 365 144 zuschalten. Mit einem Podcatcher und diesem RSS-Feed könnt Ihr diesen Rundspruch als Podcast abonnieren.

HH: OV-Abend und Grünkohlessen beim OV Scharbeutz (E35) in der kommenden Woche

Der DARC-Ortsverband Scharbeutz (E35) wünscht allen Funkamateuren im Norden ein gesundes und schönes neues Jahr und dankt allen für die Freundschaft und Unterstützung bei den Veranstaltungen von E35, von denen es auch im neuen Jahr wieder eine ganze Menge geben wird. Die Planungen dazu sind bereits in vollem Gange. Am kommenden Mittwoch, den 8. Januar findet um 19:30 Uhr die erste OV-Versammlung des Jahres im Hotelrestaurant „Wennhof“ in Scharbeutz statt. Bereits vier Tage später, am Sonntag, den 12. Januar findet ebenfalls im Wennhof um 12:00 Uhr das traditionelle Grünkohlessen von E35 statt. Anmeldungen dazu müssen bis spätestens kommenden Mittwoch (08.01.) beim OVV Stefan DL5HAS [ätt] darc. de eingegangen sein.

S-H: Januar-OV-Abend beim Ortsverband Westensee (M33) fällt aus

Der stellvertretende OVV vom OV Westensee (M33), Dieter DC5BT teilt mit, dass der OV-Abend am Mittwoch, den 8. Januar ausfällt, da sich das OV-Lokal im Landgasthof Groß Vollstedt derzeit in Betriebsferien befindet. Der nächste OV-Abend bei M33 findet deshalb erst am 12. Februar ab 19:00 Uhr statt. Die Mitglieder und Freunde des OV Westensee treffen sich dann zum alljährlichen Grünkohlessen. Ergänzend dazu bereits jetzt der Hinweis, dass die diesjährige M33-Mitgliederversammlung am 12. März stattfindet. Bei allen genannten Veranstaltungen des OV Westensee sind Gäste immer willkommen.

S-H: Schleswig-Holstein-Aktivitätswochenende 2024 – die Ergebnisse liegen vor

In dieser Woche konnte die Auswertung des Schleswig-Holstein-Aktivitätswochenendes vom vergangenen November abgeschlossen werden. Darüber informiert der Contestauswerter Wolfgang DL4LE. Insgesamt gingen 21 Logs von Stationen aus dem Distrikt M (Schleswig-Holstein) ein, weitere 28 Logs kamen aus den Distrikten außerhalb Schleswig-Holsteins. Erstplatzierter in der Klasse A (Kurzwelle/CW) wurde die Distrikts-Clubstation DL0SH mit Operator Wolfgang DL4LE. Sieger in der B-Klasse (Kurzwelle/SSB) wurde Helmut DF1KA mit der Clubstation DF0DE des OV Elmshorn (M27). Sieger der Klasse C (UKW) wurde Leo DL1BAK aus dem OV Itzehoe (M05). In den Klassen D und E (Kurzwelle bzw. UKW für die Zeugnisklasse E) konnten sich Gerlinde DO1LGK und Christa DO6CDA aus dem OV Nortorf (M16) als Siegerinnen platzieren. Auch in der OV-Wertung ging der 1. Platz an den OV Nortorf (M16). Allen Platzierten herzlichen Glückwunsch! Die PDF-Urkunden werden im Laufe der nächsten Woche an alle Teilnehmer verschickt.

S-H: Neuer Relais-Standort DB0VC auf dem Bungsberg

Viele von euch haben es bereits mitbekommen: Seit dem 1. Weihnachtstag ist das neue DMR-Relais DB0VC im BrandMeister-Netz auf 438,3875 MHz im Regelbetrieb. Bereits seit Anfang Dezember ist am gleichen Standort auf dem Fernmeldeturm Bungsberg ein TETRA-Repeater im Mode TMO auf 438,250 MHz in Betrieb. Mehr dazu hören wir gleich im VFDB-Rundspruch. Wie die Praxis zeigt, kommt es hier leider zu einer massiven Frequenz-Kollision: Bislang war in Süd- und Ostholstein auf der gleichen Frequenz das C4FM-Relais DB0FS (Standort NDR in Hamburg-Lokstedt) im YAESU-WiresX-Netz problemlos zu arbeiten, dies ist seit der Inbetriebnahme des TETRA-Relais bei DB0VC nun leider nicht mehr möglich, da die C4FM-Aussendungen von DB0FS etwa bis zum Autobahnkreuz Bargteheide vom TETRA-Relais DB0VC auf dem Bungsberg überlagert werden. Hoffen wir mal, dass sich dort mittelfristig eine geeignete Frequenzkoordination ergibt.

S-H: Neues aus dem OV Schleswig (M13)

Am vergangenen Freitag (03.01.) fanden sich 21 YLs und OM  beim OV-Abend des OV Schleswig (M13) ein, der aufgrund der Betriebsferien des OV-Lokals „Ruhekrug“ in Lürschau diesmal online stattfand. Wie der OVV Oliver DO7OMB berichtet, saßen vielfach mehrere Teilnehmer gemeinsam vor dem Rechner oder man nutze dies sogar für Haus-zu Haus-Besuche, um den Online-Abend gemeinsam zu verfolgen. Bei den Themen des Abends standen die geplanten OV-Aktivitäten im Vordergrund. So schmiedet man bereits Pläne für die gemeinsame Teilnahme am Westküstenflohmarkt, der Wartungstag im Mai ist nun fix im Kalender und auch ein gemeinsames Outdoorfunken mit den Funkamateuren des DARC-Ortsverbands Flensburg (M03) vom 30. Mai bis zum 1. Juni wurde vorgeplant.

Im Technikteil des Abends stellte Oliver den zweiten Teil zu Experimenten mit der neuen HV4E-Kurzwellenvertikalantenne des Ortsverbands vor. Dazu waren seit Anfang Dezember unterschiedliche Tests unter Nutzung von WSPR und PSKreporter gelaufen. Insgesamt performt die Antenne gut und bietet sich somit auch als Nachbau-Technik-Projekt an – auch dies soll ein OV-Projekt werden.

Darüber hinaus erhalten die Schleswiger Funkamateure mit zwei YLs Verstärkung unter den Funkamateuren im OV. So fanden Melanie DN9WOA und Lena DN9LMR ihre Rufzeichenzuteilungen pünktlich zum 24. Dezember in ihrer Post. Gleichzeitig hat sich Melanie dazu entschlossen, dem OV M13 als Mitglied beizutreten. Somit ist sie das 72. Mitglied im OV Schleswig. Zwei weitere bestandene Prüflinge warten weiterhin auf ihre Rufzeichenzuteilung. Drei weitere M13er sind in den Startlöchern zu den anstehenden Prüfungen. Auch auf diesem Wege sagen die Schleswiger Funkamateure „Herzlich Willkommen“ im Team und wünschen Lena und Melanie viel Spaß mit ihren neuen Rufzeichen.

MVP: Sondercall DK150FFWR des OV Ribnitz-Damgarten (V04) on air

Die Freiwillige Feuerwehr Ribnitz wird 150 Jahre alt – Anlass genug für den OV Ribnitz-Damgarten (V04), dies als Ortsverband mit dem Sondercall DK150FFWR zu feiern. Das Call kann seit dem 1. Januar und noch bis zum 1. Juni 2025 auf allen Bändern und in allen Betriebsarten gearbeitet werden. Wer die Station arbeitet, kann gleichzeitig den Sonder-DOK 150FWR ins Log eintragen. Darüber informiert Max DB3MAX aus dem OV Ribnitz-Damgarten (V04).

Regionale VHF-/UHF-Conteste in unserer Region

Im Contestkalender des DARC finden wir für die kommende Woche folgende UKW-Wettbewerbe in unserer Region:

  • Am kommenden Dienstag beginnt beim Nordic Activity Contest (NAC) in Skandinavien ein neuer Monat mit einem Aktivitätsabend auf 2 m. Zeitgleich läuft wieder die WNA-Aktivität des Distriktes Westfalen-Nord auf 2 m und 70 cm, und auch die GMA-Bergfunker werden am Dienstagabend bei hoffentlich erträglichem Wetter von Bergen und Anhöhen auf 2 m funken.
  • Auch die europaweite FT8-Aktivität und der Moon-Contest in Tschechien finden am Mittwochabend auf 2 m statt.
  • Ein weiterer NAC läuft am Donnerstagabend auf 50 MHz.

Vorhersage der UKW-Bedingungen in und um Schleswig-Holstein

(herausgegeben von Michael Eggers DL9LBG)

Nachdem wir zwischen den Jahren mit schönen angehobenen UKW-Tropo-Bedingungen verwöhnt wurden, verlief der Jahreswechsel durch die stürmische Wetterlage mit der Sicherung von Antennenanlagen. Nun haben wir einen kurzzeitigen Wintereinbruch zu verzeichnen, der aber heute Nacht schon wieder zu Ende geht. Die Wetterlage: Zwischen einem Tief über dem Ostatlantik und einem Hoch mit Kern über dem Schwarzen Meer zieht eine Warmfront in Richtung unseres Sendegebietes, die ab morgen für einen deutlichen Temperaturanstieg sorgt. Heute kommt am Nachmittag bei dichten Wolken und auffrischendem Wind Schneefall auf, der am Abend und in der Nacht von der Elbe her allmählich in Regen übergeht. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen heute 4 Grad plus auf den Nordfriesischen Inseln und 0 Grad in Südholstein. In der kommenden Nacht ist es weiterhin bedeckt und der Schneefall geht bei kurzzeitiger Glätte immer mehr in Regen über. Die Tiefsttemperaturen bewegen sich um die 0 Grad und steigen im Verlauf der Nacht deutlich an. Es weht mäßiger bis frischer Wind aus südlichen Richtungen mit starken bis stürmischen Böen. Morgen erwarten wir einen „Wärmeschub“ bei Temperaturen um 10 Grad plus und regnerischem Wetter. Bei der derzeitigen Unruhe mit ungünstigen Strömungen in der Troposphäre sind in der ganzen nächsten Woche keine angehobenen UKW-Bedingungen in Sicht.

(anschließend Verlesung des Deutschland-Rundspruchs des DARC e. V.)

Quelle: https://nord-ostsee-rundspruch.de