Kalendarium

Heute ist der 159. Tag des Jahres, noch 206 Tage bis Jahresende
Namenstag: Helga, Mirijam, Wilhelm, Engelbert
Bredstedt: Sonnenaufgang 4:49 Uhr, Sonnenuntergang 21:57 Uhr MESZ, Tageslänge 17 h 8 min.
Bad Kleinen: Sonnenaufgang 4:44 Uhr, Sonnenuntergang 21:41 Uhr MESZ, Tageslänge 16 h 57 min.

Der Nord-Ostsee-Rundspruch ist das Amateurfunkmagazin für die Region zwischen den Meeren mit Tipps, Meldungen und Hinweisen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. Redakteur am Mikrofon ist Michael DL9LBG an der Clubstation DL0SH. Diese Sendung läuft auch wöchentlich im Programm von „SATzentrale – Dein Technikradio“ zusammen mit dem Deutschland-Rundspruch an jedem Dienstagabend um 21:00 Uhr sowie 24 Stunden bei uns im Nord-Ostsee-Rundspruch-Radio. Montagabends um 18:00 Uhr hört Ihr den Nord-Ostsee-Rundspruch auch im Saarland auf dem Relais DB0VKS, dort könnt Ihr euch via Echolink mit der Node-Nummer 365 144 zuschalten. Mit einem Podcatcher und diesem RSS-Feed könnt Ihr diesen Rundspruch als Podcast abonnieren.

HH: OV-Abend beim Ortsverband Scharbeutz (E35) am kommenden Mittwoch

Am 11. Juni trifft sich der OV Scharbeutz (E35) wieder zum monatlichen OV-Abend, zu dem Mitglieder und Gäste herzlich eingeladen sind. Der OV-Abend findet wie immer im Hotelrestaurant „Wennhof“ in der Seestraße 62 in Scharbeutz statt und beginnt um 19:30 Uhr. Unter anderem wird es um die letzten wichtigen Punkte zur Organisation der Fehmarnbelt Days 2025 gehen, die am kommenden Wochenende (14./15.06.) in Lübeck stattfinden werden. Die Funkamateure mehrerer DARC-Ortsverbände der Region werden dort mit einem Stand an der Musik- und Kongresshalle Lübeck präsent sein und unter dem Sonderrufzeichen DL25BELT mit dem Sonder-DOK FBD25 auf UKW, Kurzwelle und über QO-100 qrv sein. Die KW-Station befindet sich an Bord des Feuerschiffs Fehmarnbelt am Lübecker Hansekai, dessen Besatzung gleichzeitig zu einem Open Ship, also einem Tag der Offenen Tür einlädt. An beiden Locations können Interessierte alles über das Hobby Amateurfunk und den Weg dorthin erfahren. Ein besonderes Highlight wird eine Verbindung über QO-100 zur deutschen Antarktis-Forschungsstation NEUMAYER III sein, in der Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau die Grüße der Hansestadt Lübeck in die Antarktis
übermitteln wird. Alle Funkamateure, die den Stand des DARC besuchen, sind aufgefordert, ihre QSL-Karte mitzubringen und an eine QSL-Pinwand zu heften.

S-H: Foxoring-Peilwettbewerb am kommenden Samstag in Schönkirchen

Am Samstag, den 14. Juni veranstaltet der DARC-Ortsverband Kiel-Ost (M25) gemeinsam mit dem ARDF-Referat des Distriktes Schleswig-Holstein eine Peilveranstaltung im 80-m-Band. Start und Ziel ist der Parkplatz am Holzkatenweg in 24232 Schönkirchen. Um 10:00 Uhr gibt es eine detaillierte Einweisung, ab 10:30 erfolgt der Start in kleinen Gruppen im 5-Minuten-Abstand. Die maximale Laufzeit beträgt 120 Minuten. Im Gelände senden zehn kontinuierliche Sender mit sehr geringer Leistung auf 3530 kHz, welche im Nahbereich gepeilt werden können (sog. Foxoring).

Diese Veranstaltung richtet sich an Interessierte aller Altersgruppen, welche das Peilen von HF-Signalen erlernen oder verbessern möchten. Gleichzeitig erfolgt die Wertung für das Peilmeisterdiplom in den Kategorien „Einsteiger“ und „Peilmeister“. Passende Leihgeräte stehen in begrenztem Umfang zur Verfügung. Darüber berichtet Thore DJ1TG vom veranstaltenden OV Kiel-Ost (M25).

S-H: OV Eckernförde (M01) – Aktivität zum Mühlentag bei der Mühle „Rosa“ in Gettorf

[nur am Sonntag verlesen!]

Am Pfingstmontag findet traditionell der Mühlentag statt, bei dem Interessierte eingeladen sind, sich über historische Wind- und Wassermühlen zu informieren. In diesem Jahr wird der Ortsverband Eckernförde (M01) die Gelegenheit nutzen, an der Windmühle „Rosa“ am Mühlenplatz in Gettorf morgen in der Zeit von 10 bis 16 Uhr Funkbetrieb durchzuführen und die Faszination des Amateurfunks zu vermitteln. Der Ortsverband Eckernförde lädt alle zu einem kleinen Ausflug zur Mühle „Rosa“ ein und freut sich über viele Fragen und nette Gespräche. Darüber informiert Björn DH8LAA, OVV des Ortsverbandes Eckernförde (M01).

S-H: Amateurfunk auf dem Kindertag auf dem Marktplatz in Heide am kommenden Sonntag

Am 15. Juni findet auf dem größten Markplatz Deutschlands wieder der Heider Kindertag statt. Mit über 50 Vereinen und Ausstellern werden neben Torwandschießen, Fliegen auf dem Trampolin, lustigen und spannenden Spielen auch Auftritte von kleinen Künstlern dort angeboten. Als weitere Aktion ist auch der OV Heide (M17) dort vertreten. Neben dem Funkbetrieb mit vielen Infos für Groß und Klein wird es auch eine Schnitzeljagd mit einer Anleitung per Funk geben. Neben dem Standpersonal Maik DO2LMH und Michael DO5MO wird die Aktion auch durch Mitglieder des OV Husum (M04) unterstützt. Der jüngste Amateurfunkanwärter Alexander (9 Jahre alt) wird mithelfen und praktische Erfahrungen sammeln.

Der Ortsverband Heide wünscht euch nette QSOs mit der OV-Clubstation DL0SHW und hofft, auf diesem Weg viele neue junge Funkbegeisterte gewinnen zu können. Darüber informiert Kai DB5DN, OVV des Ortsverbandes Heide (M17).

HH: Ferienpassaktion des Kreisjugendrings Pinneberg mit Angeboten rund um Technik und Amateurfunk

Während der schleswig-holsteinischen Sommerferien bieten Harm DK4HAA und Peter DL6PL über den Kreisjugendring Pinneberg in Barmstedt drei Aktionen für Jugendliche an:

– Die draussenfuchs.de-Funkfuchssuche am 19. August,
– eine zweitägige Aktion rund um das Thema Amateurfunk am 20. und 21. August
– und einen Lötkurs am 22. August.

Veranstaltungsort ist die Jugendbildungsstätte Barmstedt im Victor-Andersen-Haus, Düsterlohe 5 in 25355 Barmstedt. Die genauen Ausschreibungstexte mit allen Details zu den Aktionen sind auf der Website des Kreisjugendrings Pinneberg zu finden (hab ich euch im Online-Manuskript zu dieser Sendung verlinkt). Die Anmeldung ist seit Anfang Juni eröffnet. Die ersten Plätze sind bereits belegt. Darüber informieren Peter DL6PL und Harm DK4HAA.

S-H/HH/MVP: Museumsschiff-Wochenende u. a. in Rostock, Hamburg und Laboe

(nur am Sonntag verlesen!)

Das Museum Ships Weekend mit maritimen Charakter findet immer am ersten vollen Juniwochenende statt und wird vom Battleship „New Jersey“ NJ2BB organisiert. Zu diesem Event sind 104 Schiffe  gemeldet, u. a. die „Cap San Diego“ in Hamburg mit DL0MFH und das Museumsschiff „Dresden“ in Rostock mit DL0MCM. Zwei deutsche U-Boote sind zum ersten Mal dabei: die U-17 mit DL0VDU im Technikmuseum Sinsheim und die U-10 mit DP4K in Wilhelmshaven. In Laboe ist die U-995 mit DL0DMB mit von der Partie. Alle Schiffe sind auf NJ2BB.org gelistet und sind seit gestern und auch noch heute auf den Bändern aktiv. Darüber informiert der MVP-Rundspruch in seiner aktuellen Ausgabe.

Regionale VHF-/UHF-Conteste in unserer Region

Im Contestkalender des DARC finden wir für heute und die kommende Woche folgende UKW-Wettbewerbe in unserer Region:

  • Noch bis heute Nachmittag um 13:59 Uhr UTC läuft der DARC-Mikrowellencontest auf 23 cm und allen Bändern darüber.
  • Bei der UK Six Metre Group (UKSMG) läuft bis um 13:00 Uhr UTC der UKSMG Summer Contest auf 6 m in allen Betriebsarten.
  • In der kommenden Woche dominiert das 70-cm-Band: Nordic Activity Contest am Dienstagabend, europaweite FT8-Aktivität und der Moon-Contest in Tschechien am Mittwochabend.
  • Wiederum auf 6 m läuft am Donnerstagabend der Nordic Activity Contest in Skandinavien.
  • Am nächsten Samstagnachmittag finden der AGCW-VHF-UHF-Contest auf 2 m und 70 cm statt – natürlich in Telegrafie -, außerdem der VFDB-Contest ebenfalls auf 2 m und 70 cm; mehr dazu gleich im VFDB-Rundspruch.

Vorhersage der UKW-Bedingungen in und um Schleswig-Holstein

(herausgegeben von Michael Eggers DL9LBG)

Die Wetterlage: Ein kleines Tief zieht heute über das nördliche Niedersachsen und Hamburg Richtung Ostsee. Es lenkt mit westlicher Strömung kühle Meeresluft vom Atlantik in unser Sendegebiet. Heute ist es zunächst verbreitet regnerisch, heute Nachmittag lockert es in Nordfriesland auf. Der Wind frischt bei Temperaturen um 16 Grad deutlich auf. In der Nacht ist es wechselnd bewölkt, wobei nur noch an der Westküste einzelne Schauer zu erwarten sind, sonst bleibt es meist trocken bei Tiefsttemperaturen zwischen 11 und 7 Grad. Bis zur Wochenmitte bleibt es wechselhaft, durch den Tiefdruckeinfluss sind bis dahin keine angehobenen UKW-Bedingungen in Sicht.

(anschließend Verlesung des Deutschland-Rundspruchs des DARC e. V. und der Juni-Ausgabe des VFDB-Rundspruchs)

Quelle: https://nord-ostsee-rundspruch.de