DXLook ist ein kostenfreies, webbasiertes HF‑Propagations‑Visualisierungstool speziell für Amateurfunk‑Operatoren. Ziel: Antworten auf die Frage „Wo wird mein Signal gerade gehört?“, nicht nur ob eine Band theoretisch offen ist.
Hauptfunktionen im Ăśberblick
1. 📡 Echtzeit-Empfangskarte
- Interaktive Karte zeigt aktuelle Empfangsberichte darüber, wer Dein Signal hört, auf welchem Band und mit welcher Signalstärke.
- Keine Vorhersagen, sondern tatsächliche Empfangsdaten – ein Echtzeit-Spiegel Deiner Sendungen.
2. Daten‑Integration aus mehreren Quellen
DXLook kombiniert Daten aus folgenden wichtigen Netzwerken:
- WSPRnet – zeigt Beacon‑SNR global.
- Reverse Beacon Network – CW/FT8‑Spots mit Zeitangabe.
- PSK Reporter – digitale Mode‑Aktivität.
- DX Cluster – DX‑Spots via Sprache.
- POTA (Parks on the Air) – Kennzeichnung von Aktivierungen.
- Solar‑Daten‑Overlays – z. B. MUF, SFI, A‑/K‑Index, Tag‑Nacht‑Grenze
3. Filter‑ und Anzeigeoptionen
- Filterbar nach Funkmodus, Frequenzband, Empfängerort (lokales Maidenhead‑Grid etc.).
- Individuelle Anpassung der Ansicht gemäß eigener Interessen oder eigener Region.
4. Benutzerfreundlichkeit & Datenschutz
- Öffentlich zugänglich, ohne Login, ohne Tracking.
- Läuft vollständig browserbasiert – keine Installation nötig, ohne Nutzerbindung.
Wer kann von DXLook profitieren?
| Nutzerstyp | Mögliche Verwendung |
|---|---|
| 🆕 Einsteiger | Verständnis gewinnen, wie weit und wie gut das eigene Signal läuft |
| 📡 DX- und Contester | Auswerten, welche Stationen gerade Verbindungen hören – ideal für Contest/Test-Umgebungen |
| 🌍 POTA- und Aktivator | Kontrolle, ob Parks oder Aktivatoren Dein Signal erreichen und wo |
Nach draußen schauen – “Warum DXLook nutzen?”
- Realer Überblick über die eigene Reichweite in Echtzeit.
- Kombiniert viele Quellen in einer einheitlichen Karte – keine Tab-Wanderung nötig.
- Besonders hilfreich bei schwankender oder marginaler Bandöffnung (z. B. Grey Line).
- Und ist dabei sofort nutzbar und voll datenschutzfreundlich.
DXLook.com ist ein praktisches Werkzeug für Funkamateure, das Deine Sendungen in Echtzeit sichtbar macht – wer Dich tatsächlich hört, wo, und auf welchem Band. Es vereint Daten aus WSPRnet, RBN, PSK Reporter, DX-Clustern und POTA zu einer interaktiven, filterbaren Karte – und funktioniert direkt im Browser, ohne Anmeldung und ohne Tracking.
Sag mir gern, wenn Du Hilfe brauchst, etwa wie Du einen Filter setzt oder interpretieren kannst, was die Karte gerade zeigt!