Kalendarium
Heute ist der 215. Tag des Jahres, noch 150 Tage bis Jahresende
Namenstag: August, Benno, Lydia, Nikodemus
Bredstedt: Sonnenaufgang 5:38 Uhr, Sonnenuntergang 21:21 Uhr MESZ, Tageslänge 15 h 43 min.
Bad Kleinen: Sonnenaufgang 5:33 Uhr, Sonnenuntergang 21:08 Uhr MESZ, Tageslänge 15 h 35 min.
Der Nord-Ostsee-Rundspruch ist das Amateurfunkmagazin für die Region zwischen den Meeren mit Tipps, Meldungen und Hinweisen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg. Redakteur am Mikrofon ist Michael DL9LBG an der Clubstation DL0SH. Diese Sendung läuft auch wöchentlich im Programm von „SATzentrale – Dein Technikradio“ zusammen mit dem Deutschland-Rundspruch an jedem Dienstagabend um 21:00 Uhr sowie 24 Stunden bei uns im Nord-Ostsee-Rundspruch-Radio. Montagabends um 18:00 Uhr hört Ihr den Nord-Ostsee-Rundspruch auch im Saarland auf dem Relais DB0VKS, dort könnt Ihr euch via Echolink mit der Node-Nummer 365 144 zuschalten. Mit einem Podcatcher und diesem RSS-Feed könnt Ihr diesen Rundspruch als Podcast abonnieren.
S-H: Amateurfunk-Ausstellung im Foyer des Eckernförder Rathauses
Die Funkamateure des DARC-Ortsverbandes Eckernförde (M01) präsentieren das Thema Amateurfunk und die Aktivitäten des Ortsverbandes mit einer Ausstellung im Foyer des Eckernförder Rathauses. Dort werden in sieben Vitrinen verschiedene Aspekte des Amateurfunks, unter anderem Ausbildung, Gerätetechnik, Morsetelegrafie, Diplome, Selbstbau, DXpeditionen, Notfunk usw. vorgestellt. Wie Björn DH8LAA, OVV des Ortsverbandes Eckernförde mitteilt, soll mit dieser Ausstellung der Amateurfunk der Öffentlichkeit nähergebracht und der Eine oder die Andere dazu animiert werden, sich für den Amateurfunk im Allgemeinen und insbesondere die Gemeinschaft in den Reihen der Eckernförder Funkamateure zu interessieren und mit dem OV M01 in Kontakt zu treten. Bis zum 28. August kann man sich die Ausstellung im Foyer des Rathauses am Rathausmarkt 4 – 6 in Eckernförde ansehen.
S-H: Familien-Fieldday des OV Uetersen (M21) am 23./24. August
Vom 23.08. bis zum 24.08. veranstaltet der DARC-Ortsverband Uetersen (M21) einen Familienfieldday. Hierzu stellt Wilfried DL8HAV einmal mehr die Wiese in Mullendisch zur Verfügung. Wie der OVV Frank DJ1FK informiert, wird man mit diversen Antennen auf allen Bändern inkl. 160 m arbeiten. Auch YLs und Kinder werden dabei sein, wovon einige auch dort übernachten werden. Es wird also nicht nur gefunkt und Antennen getestet, sondern auch gespielt und geklönt.
„Grillfried“ – wer oder was auch immer das ist – wird sicher wieder dafür sorgen, dass der Grill nicht kalt wird. Frank DJ1FK lädt euch ein, vorbeizukommen – man freut sich auf euren Besuch, denn der Austausch zu anderen YLs und OM liegt dem OV M21 sehr am Herzen. Die Fieldday-Wiese findet Ihr wie folgt: Ihr verlasst die A23 bei der Abfahrt Tornesch und fahrt dann auf der L110 Richtung Barmstedt. Nach etwa 5 km biegt Ihr im Ortsteil Bevern rechts in den Bredenmoorweg ab. Nach ca. 2,5 km biegt Ihr hinter dem Hochspannungsmast in einen Feldweg ab. Nach 300 m erreicht man das Fielddaygelände auf der linken Seite. Mobilstationen können sich auf der OV-Frequenz 145,425 MHz einweisen lassen. Der OV-Uetersen (M21) freut sich auf euch und ein tolles Wochenende.
MVP/HH/S-H: Am kommenden Sonntag ist „Nordischer Höhentag“
In diesem Jahr findet der „Nordische Höhentag“ am kommenden Sonntag, den 10. August in der Zeit von 12:00 bis 15:00 Uhr UTC statt.
Die Ausschreibung des Nordischen Höhentages findet Ihr auf der OV-Homepage des ausrichtenden DARC-Ortsverbandes Schleswig (M13). Im Wesentlichen geht es darum, in SSB, CW oder FM möglichst viele Kilometer auf 2 m oder 70 cm zu überbrücken, wobei die Gesamtmasse der Stationsausrüstung inkl. Antennenhalterung, Batterien usw. auf 2 m 6 kg und auf 70 cm 7 kg nicht überschreiten soll. Ausgetauscht werden der Rapport RS(T), eine laufende Nummer ab 001 und der Locator. Die Kunst dabei ist, so stromsparend wie möglich zu funken, damit die Akkus oder Batterien die gesamten drei Stunden dieses Portabel-Wettbewerbs „durchhalten“. Die Gewichtsbeschränkungen stammen noch aus den Gründertagen des Höhentages in den 1960er Jahren, als UKW-Geräte auf vergleichsweise schweren Chassis und z. T. noch in Röhrentechnik mit Anodenbatterien betrieben wurden. Mit dem Titel „Nordischer Höhentag“ sollen ausdrücklich auch YLs und OM aus Dänemark angesprochen und dazu bewogen werden, am Höhentag teilzunehmen. Ansonsten sind Funkamateure aus allen norddeutschen Regionen zwischen Harz und Nordfriesland, von Weser- und Elbmündung bis Greifswald eingeladen, mit leichtem UKW-Equipment Berge und Anhöhen zu bevölkern und 2 m und 70 cm in SSB, CW und FM zu beleben. Noch einmal: Nordischer Höhentag am Sonntag, den 10. August von 12 bis 15 Uhr UTC.
S-H: ILLW-Aktivität am Leuchtturm Heidkate am 16./17. August
Wie der Teilnehmerliste des Internationalen Leuchtturm-Wochenendes (ILLW) zu entnehmen ist, wird Wolfgang DL6WWM gemeinsam mit Eckhardt DK4VC – beide aus dem OV Lütjenburg (M07) – in diesem Jahr bereits zum dritten Mal beim ILLW teilnehmen. Darüber berichtet Wolfgang DL6WWM und teilt weiter mit, dass sie unweit des Leuchtturms Heidkate (DE0038) eine Kurzwellenstation aufbauen werden, um dort Funkbetrieb auf 20 und 40 m abzuwickeln. In welchen Betriebsarten (CW, FT8, PSK, SSB …) die beiden dort funken werden, ging aus ihrer Meldung nicht hervor, ebenfalls nicht der genaue Standort und an welchen der beiden Tage (16. und/oder 17. August) man vor Ort ist. Man freut sich aber über Besuch und interessierte Gäste.
Plant auch Ihr eine Leuchtturm-Aktivität zum diesjährigen ILLW-Wochenende? Dann schickt uns gerne eure Aktivierungsankündigungen und teilt mit, wann und wo Ihr an welchem Leuchtturm funken werdet!
S-H: OV-Abend beim Ortsverband Neumünster (M09) am kommenden Mittwoch in Großenaspe
Wie Rita DH8LAR vom OV Neumünster (M09) mitteilt, muss der OV-Abend am Mittwoch, den 6. August ausnahmsweise in einem anderen Lokal stattfinden, da sich das OV-Stammrestaurant „Riva“ in Neumünster-Wittorf in der Sommerpause befindet. Als Alternative hat Rita DH8LAR einen Raum im Restaurant „Zum Griechen“ in der Hauptstraße 5 in Großenaspe reservieren können. Das OV-Treffen von M09 beginnt wie immer um 19:00 Uhr, der offizieller Teil startet um 20:00 Uhr.
Regionale VHF-/UHF-Conteste in unserer Region
Im Contestkalender des DARC finden wir für heute und die kommende Woche folgende UKW-Wettbewerbe in unserer Region:
- Noch bis 12 Uhr UTC wird heute beim DARC-UKW-Fieldday-Contest und beim Bayerischen Bergtag auf 2 m und 70 cm gefunkt.
- Am Dienstagabend startet im Nordic Activity Contest (NAC) in Skandinavien ein neuer Monat mit einem Aktivitätsabend auf 2 m. Mit dabei sind wie immer Polen und Großbritannien sowie der DARC-Distrikt Westfalen-Nord (N) mit seiner WNA-Aktivität auf 2 m und 70 cm. Auch die GMA-Bergfunker nutzen das Stationsangebot und aktivieren am Dienstagabend Berge und Anhöhen auf 2 m.
- Auch die europaweite FT8-Aktivität und der Moon-Contest in Tschechien finden am Mittwochabend auf 2 m statt.
- Am nächsten Wochenende (09./10.08.) läuft in Großbritannien der Machine-Generated-Mode-Contest auf 6 und 2 m.
Vorhersage der UKW-Bedingungen in und um Schleswig-Holstein
Die Wetterlage: Ein Tiefdruckgebiet, das uns bereits seit ein paar Tagen begleitet, liegt heute über Südskandinavien, es zieht aber allmählich ab, jedoch greift zum Abend hin schon das nächste Frontensystem eines Islandtiefs auf Norddeutschland über. Heute ziehen meist dichte Wolken und Regen übers Land, am Nachmittag von der Westküste her nachlassend, dort gibt es vorübergehend Auflockerungen und etwas Sonne. Tageshöchsttemperaturen liegen so um die 19 Grad, dazu weht mäßiger und böiger, an der See frischer Wind aus westlichen Richtungen. In der kommenden Nacht ziehen weitere Regenschauer übers Land, es kühlt nur unwesentlich ab auf Werte um 15 Grad. Regnerisch geht es bis zur Wochenmitte weiter. Unnötig zu erwähnen, dass bei der tiefdruckdominierten Lage in den nächsten Tagen kaum angehobene Ausbreitungsbedingungen auf den VHF-UHF-Bändern zu erwarten sind.
(anschließend Verlesung des Deutschland-Rundspruchs des DARC e. V.)
Quelle: https://nord-ostsee-rundspruch.de