Die Faszination Amateurfunk kennt keine Grenzen – im kommenden Jahr wollen wir das wortwörtlich unter Beweis stellen! Unser Verein startet das ambitionierte Projekt IZUpInTheAir: Wir schicken einen Stratosphärenballon auf die Reise in über 30 Kilometer Höhe!
Ein Abenteuer zwischen Himmel und Weltraum
Stellt euch vor: Eine Nutzlast mit Funkausrüstung, Kameras und Sensoren steigt langsam durch die Atmosphäre auf, durchquert die Wolkendecke, lässt Verkehrsflugzeuge weit unter sich und erreicht schließlich die Stratosphäre. Dort, wo der Himmel tiefschwarz wird und die Erdkrümmung sichtbar wird, werden wir spektakuläre Daten sammeln und atemberaubende Aufnahmen machen – alles selbst gebaut, selbst programmiert, selbst getrackt.
Was erwartet uns?
Bei diesem Projekt verbinden wir die verschiedensten Facetten des Amateurfunks:
- APRS-Tracking zur Verfolgung der Flugbahn in Echtzeit
- Telemetrie mit Temperatur-, Druck- und Höhenmessungen
- Kameratechnik für beeindruckende Aufnahmen aus der Stratosphäre
- Bergung der Nutzlast mit GPS-Unterstützung
- Teamarbeit von der Planung bis zur Durchführung
Mehr erfahren und mitmachen!
Neugierig geworden? In unserer Stratosphärenballon-Rubrik findet ihr bereits:
- Eine detaillierte Flugbahnberechnung – wo wird unser Ballon landen?
- Technische Details zum geplanten Aufbau
- Informationen für Sponsoren, die dieses außergewöhnliche Projekt unterstützen möchten
Unterstützt IZUpInTheAir!
Ein solches Projekt lebt von Engagement und Unterstützung. Ob mit Sachspenden, finanzieller Förderung oder einfach durch Verbreitung der Nachricht – jede Hilfe bringt uns dem Stratosphärenflug näher.
Besucht unsere Projektseite und werdet Teil von IZUpInTheAir!
Gemeinsam heben wir ab – für Wissenschaft, Technik und die Begeisterung am Amateurfunk!
73 de DL8LTD für DK0IZ