Empfang von SSTV-Bildern der ISS
Als Gast durfte ich, Karsten SWL, an einem Treffen des OV M05 Itzehoe teilnehmen. Dort erfuhr ich zum ersten Mal von der Möglichkeit, Bilder über SSTV (Slow Scan Television) via…
DARC OV M05
Als Gast durfte ich, Karsten SWL, an einem Treffen des OV M05 Itzehoe teilnehmen. Dort erfuhr ich zum ersten Mal von der Möglichkeit, Bilder über SSTV (Slow Scan Television) via…
Alexandra DO7YLA aus Solingen durfte gestern morgen beim internationalen YOTA-Camp 2025 in Paris ihre Frage direkt an Astronaut Mike Fincke an Board der ISS stellen – Amateurfunk trifft Weltall 🌍✨…
Im Amateurfunk gibt es neben klassischen Betriebsarten wie Sprechfunk (Phonie) und Morsetelegrafie auch faszinierende digitale Übertragungsverfahren. Eine davon ist SSTV (Slow Scan Television) – eine Betriebsart, bei der Bilder über…
Die ISS-Crew greift wieder zum Mikrofon! Funkamateure weltweit haben aktuell die Chance auf direkte QSOs mit Astronauten im Orbit. Wann und wie ihr dabei sein könnt – hier eine kurze…
ARISS plant ein Slow Scan Television (SSTV)-Experiment von der Internationalen Raumstation, das am Dienstag, den 8. Oktober, um 16:00 Uhr GMT beginnen und bis Montag, den 14. Oktober, um 14:10…
Die nächste Runde des Astro-Pi-Wettbewerbs der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) ist eröffnet: Teilnehmer bis 19 Jahre sind eingeladen, als einfachere Aufgabe Bilder zur ISS hochzuladen oder aber sogar mit den kleinen…
Die Internationale Raumstation (ISS) spielt für Funkamateure eine bedeutende Rolle und bietet zahlreiche einzigartige Möglichkeiten. Dank ihrer Position in etwa 400 km Höhe und ihrer enormen Geschwindigkeit von etwa 28.000…