Mit dem technischen Fortschritt nutzen immer mehr Funkamateure die Vorteile von Tablets – sei es im Shack, unterwegs im Gelände oder sogar bei Notfalleinsätzen. Egal ob iPad oder Android-Tablet: Heutzutage kann man weit mehr tun als nur QSOs loggen. Digitale Betriebsarten, APRS-Tracking, Echtzeit-Ausbreitungsberichte, Fernsteuerung des eigenen TRX – sogar ein vollständiger portabler Betrieb ist ohne Laptop möglich.

In diesem Guide stellen wir die besten Amateurfunk-Apps für iOS und Android vor – basierend auf Praxistests, SOTA-/POTA-Einsätzen und dem täglichen Shack-Einsatz.

🎯 Warum ein Tablet für den Funkbetrieb?

Bevor wir zu den Apps kommen, stellt sich die Frage: Warum ein Tablet statt Laptop?

💡 Mobilität: Leichter als ein Laptop, mit langer Akkulaufzeit
📡 Eingebautes GPS: Nützlich für APRS, Loggen und Repeater-Suche
🔋 Stromsparend: Perfekt für Solarbetrieb oder Batterieversorgung im Gelände
📶 Wi-Fi/4G/LTE/5G: Verbindung zu Cloud-Logs, DX-Cluster, TRX-Steuerung & mehr


🧭 Kategorie 1: Logging & portabler Betrieb

🟢 HAMRS

  • Plattform: iPad, Android, Windows, macOS, Linux
  • Ideal für: SOTA, POTA, Field Day, schnelles Logging
  • Funktionen:
    • Offline-Datenbank für Parks und Gipfel
    • Automatische Standorterkennung via GPS
    • Log-Export als ADIF
    • Schlanke, reaktionsschnelle Oberfläche
      🔍 Warum besonders: Speziell für portable Einsätze entwickelt – Vorlagen für POTA, SOTA, WWFF, u.v.m.

🔵 HamLog by Pignology

  • Plattform: iOS (iPad & iPhone)
  • Ideal für: Logging, DX Cluster, TRX-Steuerung
  • Funktionen:
    • Logging mit ADIF-Export
    • Rufzeichenabfrage via QRZ.com
    • DX-Cluster-Anbindung
    • TRX-Steuerung über Pignology-Hardware oder WLAN-fähige Geräte
      📱 Beste All-in-One-Logging-App fürs iPad. Leider keine Android-Version.

📡 Kategorie 2: APRS-Tracking & Messaging

🔴 APRSdroid

  • Plattform: Android
  • Ideal für: Echtzeit-APRS, Messaging, IGate
  • Funktionen:
    • APRS-Nachrichten senden/empfangen
    • GPS-gestütztes Tracking
    • Unterstützt KISS TNC (Bluetooth, USB, TCP/IP)
    • IGate-Funktion möglich
      🔧 Tipp: Ideal in Kombination mit Bluetooth-KISS-TNC wie Mobilinkd oder DIY-Lösung mit Baofeng.

🟡 APRS.fi (iOS-App)

  • Plattform: iPad
  • Ideal für: APRS-Karten & Stationsverfolgung
  • Funktionen:
    • APRS-Karte mit Rufzeichensuche
    • Beacon-Details, Telemetrie, Wetterdaten
    • Funktioniert auch gut im mobilen Browser

🔊 Kategorie 3: Digitale Betriebsarten & TRX-Steuerung

💻 SDR-Control / SmartSDR for iPad

  • Plattform: iPad
  • Ideal für: Fernbedienung von FlexRadio oder ICOM-SDRs
  • Funktionen:
    • CW, SSB, FT8, RTTY, PSK direkt in der App
    • Volle Wasserfall- und Spektrumanzeige
    • CAT & PTT via WLAN
    • Logging, DX-Cluster, Alarme
      🧠 Leistungsstark genug, um einen Laptop zu ersetzen. Nicht günstig, aber lohnenswert bei kompatiblen Geräten wie IC-705 oder Flex 6400.

🌐 Wfview

  • Plattform: Android (auch Linux/Windows/macOS)
  • Ideal für: Fernsteuerung von ICOM-Geräten
  • Funktionen:
    • Verbindung zu IC-705, IC-7300, IC-9700 etc.
    • Fern-Audio, Wasserfallanzeige
    • Plattformübergreifende Nutzung
      🛠️ Optimal für Android-User, die ihren TRX aus dem Shack oder via Internet steuern wollen.

📶 Kategorie 4: Ausbreitungsbedingungen & DX-Spotting

🌞 HF Propagation

  • Plattform: Android
  • Ideal für: Bewertung der Bandbedingungen
  • Funktionen:
    • Sonnenaktivität (SFI, A/K-Index, Sonnenflecken)
    • MUF-Vorhersagen
    • DX-Beacons auf Karte
      📡 Hilfreich zur Planung von DX-Aktivitäten.

🌐 DX Cluster Apps (iCluster / DX Monitor)

  • Plattform: iCluster (iPad), DX Cluster Pro (Android)
  • Funktionen:
    • Echtzeit-DX-Spots
    • Filter nach Band/Mode/Entität
    • Benachrichtigungen für Wunsch-DX

🗺️ Kategorie 5: Repeater- und Rufzeichensuche

📍 RepeaterBook

  • Plattform: iOS & Android
  • Ideal für: Repeater-Suche mit GPS
  • Funktionen:
    • Automatische Standortsuche
    • Filter nach Mode (FM, DMR, YSF, D-STAR)
    • Offline-Datenbank
      🧭 Unverzichtbar für Funkamateure auf Reisen.

🔎 QRZ Tools / Rufzeichenabfrage

  • Plattform: Web & mobile Apps
  • Ideal für: Schnelle Abfragen von Rufzeicheninfos
    💡 Tipp: QRZ.com als Homescreen-Verknüpfung auf dem Tablet speichern.

🧰 Bonus-Apps für den Funkalltag

🛠️ Zello

  • Plattform: iOS & Android
  • Ideal für: PoC-Kommunikation (Push-to-Talk) über LTE
  • Anwendungsfälle:
    • Backup-Kommunikation bei Events
    • Lockere Netze über PoC-Geräte
    • Verbindung zu Funk-Gateways
      🔗 Besonders praktisch mit Geräten wie dem TIDRADIO G100 oder Android-PoC-Handfunkgeräten.

⚠️ EchoLink

  • Plattform: iOS & Android
  • Ideal für: Sprachbetrieb via Internet über Repeater
  • Tipp: Perfekt, um den Heim-Repeater aus dem Ausland oder ohne HF zu erreichen.

🧪 Praxisbeispiel: Tablet-Only-Setup für Field Day

Stell dir vor:

  • Tablet: iPad oder Android
  • TRX: Icom IC-705 (oder FT-817 mit TNC)
  • APRS: APRSdroid + Bluetooth-TNC
  • Logging: HAMRS
  • Digitale Betriebsarten: FT8 über SDR-Control (iPad) oder Wfview (Android)
  • Karten & Repeater: RepeaterBook + Offline-Karten
  • Backup-Kommunikation: Zello

Du hast eine komplette portable Funkstation im Rucksack – ganz ohne Laptop. Perfekt für SOTA, POTA oder Notfunk.


🔚 Fazit

Die perfekte App gibt es nicht – aber die perfekte Kombination von Apps für dein Setup.

  • iPad-Nutzer profitieren von leistungsstarken SDR- und Premium-Apps (z. B. SDR-Control)
  • Android-Nutzer genießen mehr Offenheit, APRS-Integration und Flexibilität (z. B. APRSdroid, Wfview)

Ob Du nun vom Berg aus loggst oder den TRX aus der Hängematte steuerst: Tablets sind längst ein fester Bestandteil des modernen Amateurfunks.